Einladung zum Pressegespräch am 5. März auf der ITB 2025

50 Jahre Deutsche Märchenstraße – Einladung zum Pressegespräch am 5. März auf der ITB 2025

Weltweit bekannt, „TOP 100 Reiseziel Deutschland“, eine der TOP 3 Ferienstraßen Deutschlands: Die Deutsche Märchenstraße feiert am 11. April 2025 ihren 50. Geburtstag und startet in ein fulminantes Jubiläumsjahr, das im Frühjahr 2026 enden wird. Über eine gesamte Strecke von über 1.000 Kilometern schlängelt sich die Deutsche Märchenstraße vom Main bis zum Meer. Im Jubiläumsjahr von Frühjahr 2025 bis Frühjahr 2026 werden entlang der gesamten Route von Hanau im südlichen Hessen bis Bremen im Norden vielfältige märchen- und sagenhafte Veranstaltungen auf den Spuren der Brüder Grimm entstehen. Einer der Höhepunkte wird das große Märchen-Fest im Tierpark Sababurg nördlich von Kassel am 16./17. August 2025 sein.

 

Märchen- und sagenhafte Erlebnisse auf über 1.000 Kilometern

In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße und bieten vielfältige Zugänge zu ihrem beeindruckenden Lebenswerk. Ihre Geburtsstadt Hanau lädt in jedem Jahr zu den Brüder-Grimm-Festspielen ein. In Steinau an der Straße lässt sich mit allen Sinnen nacherleben, wie die Grimms als Kinder gelebt haben. In Kassel, der „Hauptstadt“ der Deutschen Märchenstraße, verbrachten die Brüder über 30 Jahre ihres Lebens. Die Grimmwelt Kassel zeigt Jacob und Wilhelm als weltweit vernetzte Sprachwissenschaftler und präsentiert ihre persönlichen Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“, Teil des UNESCO Dokumenterbes „Memory of the World“. Ihr Studienort, die Universitätsstadt Marburg, entführt in die Zeit romantischer Welterkundung, während in Göttingen die beiden Brüder vor allem als politisch engagierte Gelehrte kennenzulernen sind.

Doch die Deutsche Märchenstraße verbindet mehr als „nur“ die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“ gibt es auf über 1.000 Kilometern vom Main bis zum Meer zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken und zu erleben. Ob Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel oder Dornröschen. Ob Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen.

 

Weltweite Faszination Märchen – Noch mehr Jubiläen

Jacob und Wilhelm Grimm haben mit ihrer Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen« ganze Generationen geprägt – weltweit. Denn Märchen entführen in eine Welt voller Wunder, öffnen die Tore der Fantasie, wecken Sehnsüchte. Nach wie vor berühren die Märchen der Brüder Grimm die Menschen – Generationen übergreifend und Kontinente überspannend. Daher ist es nur konsequent, dass die Märchen der Brüder Grimm vor 20 Jahren zum UNESCO Dokumentenerbe „Memories of the World“ geadelt wurden. Die sogenannte „Handausgabe“ ist in der GRIMMWELT Kassel zu bewundern, dem weltgrößten Ausstellungshaus zu Leben, Werk und Wirken der weltberühmten Brüder. Die GRIMMWELT selbst kann am 4. September 2025 ihren 10. Geburtstag feiern.

 

Einladung zum Pressegespräch ITB am 5. März, HUB 27, Stand 301

Sie möchten mehr über das Jubiläum der Deutschen Märchenstraße erfahren? Informationen zu märchenhaften Pauschalen und Erlebnissen aus erster Hand erhalten? Ein Interview mit dem langjährigen Geschäftsführer Benjamin Schäfer führen? Dann kommen Sie gerne am 5. März 2025 zum Pressegespräch mit Mittagsimbiss um 12:00 Uhr zur „Hessenwirtschaft“ am Hessenstand im HUB 27, Stand 301. Zur optimalen Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis zum 27.02.2025 bei Sylvia Stock (sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de)

Noch mehr Informationen zur Deutschen Märchenstraße unter www.deutsche-maerchenstrasse.de; Öffentliche Bilddatenbank: Öffentliche Bilddatenbank - Deutsche Märchenstraße e.V.

 

Hintergrund:

Deutsche Märchenstraße e. V.

Die Deutsche Märchenstraße hat sich seit Ihrer Gründung im Jahr 1975 schnell zu einer der wenigen deutschen Ferienstraßen entwickelt, die weltweit bekannt sind und alljährlich ein internationales Publikum anziehen. Heute gehören dem Träger-Verein über 60 Mitgliedsorte und -organisationen entlang der über 1.000 Kilometer langen Ferienroute an. Diese verbindet nicht nur die wichtigen Lebensstationen der Brüder Grimm, sondern ebenso die Orte und Landschaften, in denen ihre weltberühmten Märchen, Sagen und Legenden beheimatet sind. Die Strecke führt von Hanau im südlichen Hessen über Marburg, Kassel, Göttingen und Hameln nach Bremen im Norden. Träger der Deutschen Märchenstraße ist der Deutsche Märchenstraße e. V., Sitz der Geschäftsstelle ist Kassel.

 

Pressekontakt:

Sylvia Stock
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Märchenstraße e. V.
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel
Tel.: +49 173 7343147
Fax: +49 561 920479–30
E-Mail:   sylvia.stock@deutsche-maerchenstrasse.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.